Krönender Abschluss des Erfolgs des ersten Accelerator Programms EcoGPact
Insgesamt sieben Startups durften die erste Edition des Accelerator Programms des TIGZ durchlaufen und freuten sich nach 16 arbeitsintensiven, aber auch sehr lehrreichen Accelerator-Intensiv-Wochen auf den krönenden Abschluss am 7. Februar 2024. Dabei zeichnet die Startups nicht nur ihre Branchendiversität, sondern vor allem ihr bisheriger Erfolg aus. Bestehend aus den Bereichen Kunst, Technik, Logistik, IT und Sharing Economy, vereint die Startups der Nachhaltigkeits- und Green Technology Sektor, auf dem der Fokus des Accelerators liegt.

Das TIGZ Technologie-, Innovation- und Gründungszentrum in Ginsheim-Gustavsburg unter der Führung von Frau Dr. Petruţa Tătulescu beendet den ersten Durchlauf des erfolgreichen Programms EcoGpact feierlich am 7. Februar 2024 im Demo Day Format im Rahmen des 4. Nachhaltigkeits-Business-Lunches im TIGZ.
Erfolgreicher Abschluss für sieben vielfältige Startups im Bereich Nachhaltigkeit und Green Technology
Insgesamt sieben Startups durften die erste Edition des Accelerator Programms des TIGZ durchlaufen und freuten sich nach 16 arbeitsintensiven, aber auch sehr lehrreichen Accelerator-Intensiv-Wochen auf den krönenden Abschluss am 7. Februar 2024. Dabei zeichnet die Startups nicht nur ihre Branchendiversität, sondern vor allem ihr bisheriger Erfolg aus. Bestehend aus den Bereichen Kunst, Technik, Logistik, IT und Sharing Economy, vereint die Startups der Nachhaltigkeits- und Green Technology Sektor, auf dem der Fokus des Accelerators liegt.
Der mehr als gelungene finale Demo Day fand seinen Auftakt durch das Grußwort der Geschäftsführerin Dr. Petruţa Tătulescu, die betonte: „Heute setzen wir dem Programm die Krone auf uns feiern mit Ihnen das Beste zum Schluss, nämlich den erfolgreichen Abschluss unserer ersten Nachhaltigkeits-Accelerator Cohorte.“
TIGZ GmbH setzt auf Nachhaltigkeit: Ankündigung des nächsten Nachhaltigkeits-Business-Lunches und eines neuen Partnerschaftsprogramms
Bereits der nächste Nachhaltigkeits-Business-Lunch mit dem Schwerpunkt auf Nachhaltige Internationalisierung am 6. März 2024 wurde ankündigt. Der Ausblick auf ein neues Nachhaltigkeits-Partnerschaftsprogramm der TIGZ GmbH, das die Einweihung am 17. April 2024, ebenfalls im Rahmen eines Business Lunches, wurde ebenfalls verkündet.
Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagerin Katrin Müller ließ im Anschluss die letzten Monate des Programms Revue passieren und dankte den Gästen und Referenten, die die Workshoptage mit ihrer fachlichen Expertise bereichert haben. „Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt 2022, in dem das Zentrum der Nachhaltigkeit bei Neugründungen bei rund 40 Prozent liegt, war der Anspruch des Programms als erster Accelerator Hessens bei nicht weniger als 100 Prozent. Darüber hinaus ist die Frauenquote der eingegangenen Bewerbungen mit 40 Prozent über doppelt so hoch wie der bundesweite Durchschnitt“, verkündete Frau Müller sichtlich stolz.
Die darauffolgende vier Pitches der Teilnehmenden, von Sharing-Plattformen und Nachhaltigkeitsmanagement-Software sowie umweltfreundlicher Kunst bis hin zu einem intelligenten Raumassistenten/ Smart Home stoßen auf großen Anklang und Begeisterung des Publikums. Dabei stellten sich die Pitchenden den anspruchsvollen Fragen der Interessierten und beantworteten diese überaus souverän.
Beim anschließenden Lunch mit vegetarischem Essen aus der Region vernetzten sich die Teilnehmenden und führten interessante Diskussionen rund um die vorgestellten Startups. „Ich konnte einige gute PartnerInnen finden, mit denen ich weiter im Austausch bleibe“, berichtete ein Teilnehmer begeistert.
Die nächste Bewerbungsrunde startet ab sofort
Der große Erfolg im ersten Durchlauf hinterlässt Spuren. Schon vor dem Finale begannen die Planungen der zweiten Runde des Accelerator Programms im gleichen Format. Bewerbungen werden ab sofort bis zum 3. Juni 2024 unter accelerator@tigz.de entgegengenommen. Nachhaltige Startups können sich auf spannende Workshop-Wochen rund um die wichtigsten Gründungsthemen freuen und ihr Engagement vor den Investoren am 9. Oktober 2024 unter Beweis stellen.
Auch interessant für dich

push!-Stipendien für 24 hessische Start-ups
Das Start-up Stipendium push! des Landes Hessen erfreut sich weiterhin großer Nachfrage: 194 Start-ups haben sich in der ersten Förderrunde 2025 um push! beworben, 24 davon konnten die Fachjury überzeugen.


Finalisten für "Hessen Champions"-Wettbewerb stehen fest
Beim Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen haben es neun Unternehmen ins Finale geschafft. In der Endrunde stehen auch drei Start-ups - in der Kategorie "Innovation".


Kasseler Start-up erhält 160.000 Euro Fördergeld des Landes Hessen
Das in Kassel ansässige KI-Start-up Veli erhält 160.000 Euro aus der Distral-Förderung des Landes Hessen. Mit den zusätzlichen Mitteln soll der Ausbau des Unternehmens unterstützt werden.